Der eine Tipp, der dir sofort mehr Gelassenheit bringt

dunkelhäutige Frau mit schwarzem Lockenkopf, lächelnd vor sonnengelbem Hintergrund, gelber Pullover mit Rollkragen, zeigt mit ausgestrecktem Finger dahin, wo ihr Blick hingeht

Ist es nicht toll, wie viele Informationen für unser Business wir uns heutzutage – oft sogar kostenlos – über das Internet beschaffen können? Mich begeistert das immer wieder. 

Was die Personen, die diese Informationen bereitstellen, allerdings mit unserem Stresslevel zu tun haben und wie wir dem erfolgreich entgegenwirken können, erkläre ich dir gleich. 

Gerade wenn du wie ich sehr perfektionistisch veranlagt bist, verzettelst du dich gerne beim Recherchieren, liest dich von einem Detail ins nächste ein, willst alles berücksichtigen und möglichst nichts vergessen oder falsch machen. 

Dabei vergisst du schnell, dass alle Tipps, Tricks und Anleitungen eines gemeinsam haben: 

Sie sind aus der Sicht der Person geschrieben, die diese Informationen bereitstellt. Das heißt: Sie passen für diese eine Person. 

Was bedeutet das? 

Jeder Mensch hat einen anderen Hintergrund, ganz eigene Talente und Anlagen, besondere Vorlieben und Abneigungen. 

Nehmen wir als Beispiel eine IT-Expertin. Sie stellt Informationen zur Verfügung, wie man am besten eine eigene Website erstellt.

Sie empfiehlt, eine Website unbedingt individuell zu programmieren statt auf Content-Management-Systeme wie WordPress zu setzen. Dafür hat sie eine Anleitung erstellt, die du dir herunterladen kannst. 

Ihr Tipp ist aufgrund dieser Grundlagen entstanden: 

Sie kennt sich mit dem Programmieren von Websites aus, hat das schon zigmal gemacht, es fällt ihr leicht und macht ihr Spaß. Weil sie sich auch grundsätzlich für IT und Technik begeistert und gerne stundenlang am Computer arbeitet. Ihr geschultes Auge empfindet die mit CRM-Systemen erstellten Websites als zu austauschbar und langweilig und sie lässt sich nicht gerne in ihren Ideen einschränken. 

Und jetzt kommst du: 

Vielleicht bist du Coachin, Heilpraktiker oder Köchin mit eigenem Cateringservice und IT ist schon immer ein rotes Tuch für dich. Aber die Expertin hat die Vorteile einer individuell programmierten Website so begeisternd geschildert, dass du sicher bist: Das willst du auch!

Allerdings kannst oder willst du kein Geld ausgeben, um die Expertin mit der Erstellung zu beauftragen. Du gibst dir einen Ruck und beschließt, dich einzuarbeiten. 

Daran ist grundsätzlich nichts falsch. 

Doch die Frage ist: Passt das für dich? Brauchst du das wirklich? Willst du das wirklich? 

Gar zu leicht verbeißen wir uns in Tätigkeiten, die nicht zu uns passen. Die einfach nur nervig und anstrengend für uns sind, weil sie uns keinen Spaß machen. Die uns das Gefühl geben, wir sind komplett unfähig und mit der ganzen Selbständigkeit überfordert. 

(Hier kommt oft zusätzlich noch etwas anderes zum Tragen, was uns viel Leichtigkeit nehmen kann: übersteigerter Perfektionismus. Darauf gehe ich demnächst in einem Blogartikel näher ein.)

Ja, ich weiß, manchen Herausforderungen müssen wir uns stellen. Doch nicht unbedingt allen und nicht in genau der von Anderen empfohlenen Art und Weise.

Was können wir tun?

In einem Coaching, das ich in Anspruch genommen habe, war es dieser eine Tipp, der mich um Längen weitergebracht hat und der mich heute noch leitet:

Mach es für dich passend.

Dieser eine Satz hat für mich alles verändert.

Du willst wissen, wie das geht? Gerne. Ich gehe seither so vor:

Bevor ich eine Empfehlung aus dem Internet (oder auch von Verwandten, Freunden, Bekannten, …) umsetze, stelle ich mir Fragen wie diese:

  • Ist die Person, die mir das empfiehlt, grundsätzlich jemand, von dem ich einen Rat in dieser Angelegenheit annehmen würde? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
  • Habe ich Lust, mich in dieses Gebiet einzuarbeiten? Wenn nicht: Warum nicht? Gibt es gute Alternativen, die mir leichter fallen würden oder kann ich diese Arbeit von jemand anderem machen lassen?
  • Passt das überhaupt zu mir, zu meinen Talenten und Interessen, zu meinen Werten (einer meiner eigenen Werte ist übrigens Leichtigkeit), zu meinem ganzen Wesen? 

Wenn nein: Was könnte ich mir eher vorstellen? Kann ich die Empfehlung abwandeln oder mit anderen kombinieren, um es für mich passend zu machen?

Ich habe festgestellt, dass ich sofort lockerer und gelassener werde, je mehr ich alles für mich passend mache. 

Deshalb erinnere ich mich selbst gedanklich immer wieder daran, dass das, was für jemand anderen passt, nicht unbedingt das Beste für mich sein muss. Und ich auch nicht alles machen muss, was andere als wichtig und richtig erachten. 

Nichts muss.

Du bist – zum Glück – die alleinige Verantwortliche für dein Business. Und kein Experte der Welt kann dir sagen, was für dich richtig ist. Nur du selbst. 

Deshalb freue dich über die vielfältigen Informationen im Netz und nimm sie als das, was sie sind: Anregungen, die du beherzigen kannst oder auch nicht. Probier sie aus, aber versteife dich nicht darauf. Mach es für dich passend!

Das gilt auch für alle Tipps in meinem Rückenwind-Blog. Denk daran: Sie basieren darauf, was ich persönlich als hilfreich empfinde und welche Vorgehensweise ich persönlich für sinnvoll erachte. 

Meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter. Doch es sind meine Erfahrungen aus der Sichtweise meines Wesens und meiner speziellen Talente und Fähigkeiten. Und es ist nicht gesagt, dass das für dich ebenfalls das Nonplusultra ist. 

Also bleib bei dir, wäge ab und mach es für dich passend.

Noch ein Beispiel: In vielen Blog-Beiträgen liest du, dass du als Selbständige heutzutage an Social Media nicht vorbeikommst. Um deine Zielgruppe zu erreichen, sollst du da präsent sein, wo sich diese Zielgruppe tummelt. 

Das ist sicher grundsätzlich richtig. 

Aber was, wenn dich Facebook langweilt, es dich nervt, Stories für Instagram aufzunehmen oder Reels zu drehen oder du keine Lust hast, ständig über sinnvollen Beiträgen für LinkedIn zu grübeln und deine Zeit damit zu verplempern? 

Oder dir einfach dein Urlaub zu wertvoll ist, um in dieser Zeit ohne Pause weiterposten zu müssen. Nur damit dich der Algorithmus nicht abstraft. 

Dann lass es. Oder verwende Social-Media nur so eingeschränkt, wie es sich für dich gut anfühlt. Um Kunden zu gewinnen gibt es auch viele andere Möglichkeiten.

Eine davon ist, deine Website so zu gestalten, dass sie über Suchmaschinen gefunden wird und potenzielle Kunden sofort erkennen, dass sie bei dir richtig sind. 

Ich helfe dir gerne dabei – ob durch die Schreib-Tipps in meinem Rückenwind-Blog, indem ich dich beim Schreiben deiner Texte begleite oder dadurch, dass ich Website-Texte für dich schreibe, die deine Besucher in Kunden verwandeln. 

Mach es für dich passend!

Mehr aus dem Rückenwind-Blog

Interview mit Marion Schmitz

Interview mit Marion Schmitz

Im Interview mit Verena Sati auf Ihrem Blog https://wominess.com verrate ich, was ich tun würde, wenn ich morgen mit ganz viel Mut aufwachen würde. Außerdem spreche unter anderem darüber, was mir als leise Unternehmerin wichtig ist, welche Dinge mich geprägt haben und...

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner